6,6 Gigatonnen Beton wurden in China zwischen 2011 und 2013 verbaut, mehr als in den USA im gesamten 20. Jahrhundert.
Schon vor 2.000 Jahren entwickelten die Römer das „opus ceamentitium“ und errichteten damit zahlreiche Bauwerke. Beeindruckendes Beispiel: das Pantheon in Rom, erbaut 100 –125 n. Chr.
27 Mio. Kubikmeter flossen in den Bau des Drei-Schluchten-Staudamms in China, was etwa dem Volumen von 10 Cheops-Pyramiden entspricht.
Mit 828 Metern ist das Burj Khalifa in Dubai das höchste Gebäude der Welt – es ist knapp neunmal so hoch wie die Freiheitsstatue. 330.000 Kubikmeter Beton flossen in seinen Bau. Einige Betonpfeiler reichen bis zu 70 Meter unter den Meeresspiegel.
1848 erfand der
Franzose Joseph Monier das Prinzip des Stahlbetons. Heute gehört die Verbindung von Beton und Metall zu den wichtigsten Konstruktionsprinzipien des modernen Bauens.
6,6 Gigatonnen Beton wurden in China zwischen 2011 und 2013 verbaut, mehr als in den USA im gesamten 20. Jahrhundert.
Schon vor 2.000 Jahren entwickelten die Römer das „opus ceamentitium“ und errichteten damit zahlreiche Bauwerke. Beeindruckendes Beispiel: das Pantheon in Rom, erbaut 100 –125 n. Chr.
1848 erfand der Franzose Joseph Monier das Prinzip des Stahlbetons. Heute gehört die Verbindung von Beton und Metall zu den wichtigsten Konstruktionsprinzipien des modernen Bauens.
27 Mio. Kubikmeter flossen in den Bau des Drei-Schluchten-Staudamms in China, was etwa dem Volumen von 10 Cheops-Pyramiden entspricht.
Mit 828 Metern ist das Burj Khalifa in Dubai das höchste Gebäude der Welt – es ist knapp neunmal so hoch wie die Freiheitsstatue. 330.000 Kubikmeter Beton flossen in seinen Bau. Einige Betonpfeiler reichen bis zu 70 Meter unter den Meeresspiegel.